ALPINKLETTERN

ALPINKLETTERN

Warsteinkar

Anzahl der Touren: 7
Schwierigkeit der Routen: 6-10
Zustieg:
1,5h (Über die Hochfläche im gemütlichen Auf und Ab zur Bergstation der Bundeswehrseilbahn und über das versicherte Wartsteinband in das Wartsteinkar absteigen. Vom Ausstieg in 45 Minuten über die Hochfläche zurück zur Traunsteiner Hütte.)
Charakter:
einige Touren im Plaisirbereich aber auch ein paar darüber hinaus, Ausrichtung: Nord, Nord-West

 

MEHRSEILLÄNGEN

MEHRSEILLÄNGEN

Raue Wand

Anzahl der Touren: 12 (auf insgesamt 42 Seillängen)
Anzahl der Seillängen: 2-5
Schwierigkeit der Routen: 3-7
Wandhöhe: 100m
Zustieg:
gemütliche 40min Wanderung über Hochfläche
Charakter:
Für Anfänger und Kurse geeignet, kaum Steinschlaggefahr, gut abgesichert (keine Friends und Keile notwendig)

 

KLETTERGÄRTEN

KLETTERGÄRTEN

Klettergarten bei der Alten Traunsteiner Hütte

Anzahl der Routen: 5
Schwierigkeit der Routen: 3-6
Zustieg: gemütliche 20min Wanderung über Hochfläche
Charakter: Ideal für Anfänger und für Kinder geeignet, idyllisch im Almgelände gelegen

 

Raue Wand

Anzahl der Routen: 12
Schwierigkeit der Routen: 3-6
Zustieg: gemütliche 40min Wanderung über Hochfläche
Charakter: Für Anfänger geeignet. An der Rauen Wand gibt es 12 Mehrsseillängen, wobei die ersten Seillängen auch als Klettergarten genutzt werden können

 

ALPASTEIG

ALPASTEIG

Ausgangspunkt: Reith (625 m)
Anfahrt: B 305 über Inzell, Schneizlreuth, Abzweigung rechts B 21 Richtung Lofer, nach Unken Abzweigung links nach Reith, am Ortsende Parkplatz am Beginn der Forststraße
Aufstieg: der Forstweg 470 mündet in einen bewaldeten Almsteig, dann vorbei an der Alpa-Alm, rechts hinauf durch Fichten- und Zirbenwald bis zur Hochfläche, vorbei an der Alten Traunsteiner Hütte, in 10 min eben bis zur Neuen Traunsteiner Hütte
Gehzeit: 3 1⁄2 Std.
Schwierigkeit: einfach (blau), stellenweise mittel (rot)
Charakter:
größtenteils schattiger Wald, altes Almgelände, romantische Umgebung, abwechslungsreich, Ausrichtung: West

 

 

LOFERERSTEIG

LOFERERSTEIG

Ausgangspunkt: Obermayrberg (895 m)
Anfahrt: B 305 über Inzell, Schneizlreuth, Abzweigung rechts
B 21 Richtung Lofer, nach Unken
Abzweigung links nach Au und Obermayrberg (GH und Parkplatz, fragen!)
Aufstieg: Forstweg 473 bis JH Hochgscheid, dann steiler Steig zum Hochgscheidsattel bis zur Einmündung Schaflsteig, ab hier weiter wie bei Nr. 4 Schaflsteig
Gehzeit: 6 1⁄2 Std.
Schwierigkeit: schwer (schwarz), im Frühsommer Altschneefelder (Pickel, Steigeisen)!
Charakter: bis zur Jagdhütte normaler Forstweg, ab Hochgscheidsattel sehr anspruchsvoll, nur für sehr erfahrene Bergsteiger! Ausrichtung: bis Hochgscheid West, Süd